FAQ: Was du wissen solltest, bevor du fragst:

Hier findest du Antworten auf Fragen, die uns und vor allem auch Hanna immer wieder gestellt werden. Fragen, die ihre Art zu schreiben, auch als Ghostwriterin, betreffen.

Weitere auch zu interaktiven Drehbüchern, zu Worti (ja den kleinen Geist mit Haltung) und ihrem Engagement für pflegende Angehörige. Wenn du also mehr über die Person hinter den Worten oder über konkrete Angebote wissen möchtest, lies weiter.

Und wenn aber deine Frage nicht auftaucht, frag uns einfach. Wir beißen nicht. Naja, manchmal vielleicht ein bisschen mit Worten, aber nicht die Menschen, die fragen, sondern höchstens die, die einfach andere in Schubladen stecken wollen. Worti tut dies dann vor allem ein wenig, aber nur aus Prinzip.

Allgemeines zu Hanna Fiedler


1. Wer ist Hanna Fiedler und was macht sie beruflich?
Hanna ist Autorin, Ghostwriterin und Sprecherin aus Österreich. Sie schreibt Bücher über das echte Leben – voller Tiefe, Ironie und gesellschaftlicher Relevanz. Und sie gibt pflegenden Angehörigen eine Stimme, weil sie selbst eine war – und bleibt.

2. Was zeichnet Hannas Schreibstil aus?
Persönlich, ehrlich, ironisch, humorvoll und manchmal mitten in die Magengrube. Hannas Texte berühren, ohne kitschig zu sein, und regen zum Denken an, ohne belehrend zu wirken. Ihre Sprache schafft Nähe – und trifft ins Herz wie ins Hirn.

3. Welche gesellschaftlichen Themen behandelt Hanna in ihren Büchern?
Demenz, Pflege, Körperwahrnehmung, Werte, Überzeugungen, soziale Rollen, Ungerechtigkeiten. Alles, was Menschen bewegt – auch wenn’s unbequem ist. Und genau deshalb wichtig.

4. Warum engagiert sich Hanna für pflegende Angehörige?
Weil sie selbst erlebt hat, wie schwer dieser Weg ist – und wie wenig Unterstützung es oft gibt. Sie berät, schreibt, spricht und kämpft. Ehrenamtlich, mit Haltung, mit Erfahrung.

5. In welchen Formaten kann man Hanna als Speakerin oder Vortragende buchen?
Für Lesungen, Workshops, Vorträge, Online-Gespräche oder Podiumsdiskussionen. Ob live, hybrid oder rein digital – Hanna kommt. Mit Themen, Tiefgang und einer Prise Humor.

Bücher und Ghostwriting

6. Was ist der Unterschied zwischen einem Buch von Hanna und einem Ghostwriting-Projekt?
Hannas eigene Bücher tragen ihre Stimme, Erfahrungen und Haltung. Beim Ghostwriting gibt sie anderen Menschen diese Bühne – professionell, einfühlsam und mit dem Blick fürs Wesentliche. Es sind deren Geschichten, deren Sichtweise, deren Worte.

7. Bietet Hanna auch Ghostwriting für private Biografien oder nur für Sachthemen?
Beides und noch mehr. Ob Lebensgeschichte, Familienchronik oder gesellschaftspolitisches Thema. Ob Erlebnisgeschichten, interaktive Informationen und Lehr-Audios – Hanna hört zu, strukturiert und bringt dein Anliegen in Worte. Vertraulich, individuell, professionell.

8. Wie läuft ein Ghostwriting-Projekt bei Hanna ab?
In einem Kennenlerngespräch wird geklärt, worum es geht. Dann folgt ein Zeitplan, Interviews, Schreibphasen und Korrekturschleifen. Am Ende steht dein Text – so, wie du ihn dir gewünscht hast. Nur eben: geschrieben von Hanna.

9. Für wen eignet sich ein „Booksie“ – dieses kleine Mini-Buch-Format?
Für alle, die etwas zu sagen haben – kurz, kreativ und charmant. Ob Buchteaser, Unternehmensbotschaft oder persönliche Geschichte: Das Booksie ist ein Blickfang mit Mehrwert.

10. Welche interaktiven Buchformate bietet Hanna zukünftig an – und wie funktionieren sie?
Hanna entwickelt in Kürze auch für andere Interessierte interaktive Hörbücher und Entscheidungsbücher. Du kannst als Hörer:in oder Leser:in mitentscheiden, was passiert. Ideal für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene mit Sinn für neue Formen von Storytelling.

Worti: Der Geist mit Haltung

11. Wer oder was ist Worti?
Worti ist ein kleiner Geist, aber nicht irgendeiner. Er ist Zuhörer, Mitdenker, Wandler und Kommentator. Er gibt sarkastische, ironische Sprüche von sich, reagiert auf Herausforderungen oder Fragestellungen oft mit Humor, auch wenn andere darüber weniger lachen würden und ist ein wenig auch das Gewissen des Hanna Fiedler Teams, das aus ihm, Hanna und Kinna besteht. Und er liebt es, da aufzutauchen, wo man ihn nicht erwartet.

12. Warum spielt Worti in Hannas Projekten eine so große Rolle?
Weil Worti Fragen stellt, wo andere schweigen. Weil er sichtbar macht, was oft übersehen wird. Und weil er Menschen berührt – ganz ohne Körper, dafür mit viel Haltung.

13. Wo taucht Worti überall auf? Und kann man ihn auch für eigene Projekte buchen?
Worti ist bei der Erstellung von Booksies, Hörbüchern, Illustrationen, Präsentationen und Lesungen dabei. Wer ihn für sein Projekt möchte (manchmal zeigt er sich auch in diesen Werken)fragt einfach – Hanna versucht es möglich zu machen. Natürlich mit Achtung vor Wortis Würde. (Form darf nicht verändert werden 😉 ).

14. Gibt es Produkte, Wokshops oder Lesungen, bei denen Worti live dabei ist?
Noch ist Worti zu öffentlichkeitsscheu. Er kann zwar flüstern, schreiben und ein wenig tanzen und posieren, aber am besten kann er sich im Moment noch verstecken. Aber ich glaube, dass es nicht mehr so lange dauern wird, bis er auch diesen Schritt wagt. Je nach Format.

15. Ist Worti eigentlich eher frech oder eher weise?
Beides! Worti sagt, was viele denken, aber niemand laut sagt. Mal mit einem Augenzwinkern, mal ganz still – aber immer auf den Punkt.

Pflege, Demenz & Engagement

16. Warum ist Hanna das Thema pflegende Angehörige so wichtig?
Weil schon allein in Österreich rund eine Million Menschen pflegend tätig sind. Oft pflegen sie still, sehr oft am Limit und häufig einsam. Und weil Pflege kein privates Schicksal, sondern eine gesellschaftliche Verantwortung ist, weil es der Wirtschaft massiv schadet und unsere Werte zeigt, macht Hanna das schwer erkennbare sichtbar.

17. Wie unterstützt Hanna pflegende Angehörige ehrenamtlich UND professionell?
Sie berät, begleitet, informiert und gibt Halt. Mit systemischem Hintergrund, mit eigener Erfahrung und mit dem Wissen, wie viel Kraft Pflege kostet – und wie viel sie wert ist.

18. Gibt es Workshops oder Materialien für Angehörige von Menschen mit Demenzdiagnose?
Ja, von Vorträgen bis zu Lesungen, von Blogbeiträgen bis zu konkreten Begleitangeboten. Hanna spricht aus eigener Erfahrung – offen, ehrlich und unterstützend. Ständig geschieht solche Unterstützung auch mit ganz vielen Kooperationspartnern und ihrem großen Netzwerk.

19. Wie kann ich mit Hanna in Kontakt treten, wenn ich Unterstützung suche?
Einfach eine Nachricht schreiben über das Kontaktformular, eine Mail senden oder auf Social Media ansprechen. Hanna antwortet – manchmal nicht sofort, aber immer persönlich. Oder wenn Infos auch gebraucht werden, direkt ans Büro der IG-Pflege wenden.

Kinna Ef das jugendliche Mitglied von Hanna Fiedlers Team

20. Was macht Kinna Ef eigentlich anders als Hanna?
Kinna Ef ist Hannas jugendliches Alter Ego. Frecher, bunter, direkter in Ansicht und in Worten, aber mit genauso viel Tiefgang, Humor, Sarkasmus und Treffsicherheit. Kinna schreibt für junge Menschen in ihrer Sprache und für ihre jüngeren Geschwister in Form von Märchen, die die gleichen Triggerpunkte berühren.

21. Für wen sind Kinnas Projekte gedacht?
Für Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene, die echte Themen nicht kindisch verpackt haben wollen – sondern ehrlich, mutig und mit Spielraum zum Denken.

22. Warum schreibt Kinna Ef in „jugendlicher Sprache“ und was bedeutet das konkret?
Weil Jugendliche ihre ganz eigene Art haben, Dinge zu sagen und zu fühlen. Kinna spricht ihre Sprache: mit Emojis, Slang, Humor und dem Mut, auch mal anzuecken.

Fragen, die direkt an Kinna Ef gestellt wurden, findest du in den FAQ auf Kinnas Seiten